Kontera API
Der Start von Kontera wurde durch eine offene API erst ermöglicht. Wir sind uns daher bewusst, wie wichtig offene Ökosysteme und Schnittstellen sind. Mit unserer eigenen HTTP API wird Kontera in Zukunft einen Teil zu diesem Puzzle beisteuern.
Für Kunden sind "Schnittstellen" und "APIs" oft nur vage Begrifflichkeiten. Meistens tauchen die Worte im Zusammenhang mit Ausfällen, Problemen oder Fehlermeldungen auf.
APIs sind überall – sie verbinden Systeme, Prozesse und wirken oft als Katalysator für richtig gute Ideen. Gerade Startups investieren oft viel Geld und Zeit, sich selber in bestehende Ökosysteme einzubinden.
Was kann ich mit der API machen?
Unsere ersten Endpunkte fokussieren darauf, die Einlieferung der wichtigsten Daten in Kontera zu vereinfachen: Belege und Transaktionen.
- Belege: Hochladen von Dokumenten
- Transaktionen: Import von Transaktionsdaten
Zusätzlich verfügbar:
Zwei kleine Beispiele, was du mit unserer API machen kannst:
- Du sammelst deine Belege in einem Google Drive. Mittels einem Zapier Zap, kannst du neue Dateien automatisch auch ins Kontera hochladen.
- Du betreibst einen eCommerce Shop. Mittels einer eigenen Integration, kannst du deine Bestelldaten nun in Echtzeit in dein verbundenes Kontera laden, wo sie beispielsweise mit Buchungsregeln automatisiert verarbeitet werden.
Erste Schritte
Die Kontera API ist per sofort im Early Access verfügbar.
Schreib uns einfach eine Mail an developers@kontera.ch und erkläre uns kurz, was du mit der API umsetzen möchtest!
Wie immer gilt, wir freuen uns über euer Feedback!